Seit einigen Jahren sind preisgünstige
Grosstastentelefone in vielen Kaufhäusern
erhältlich wie zum Beispiel dieses
Sagem C301 (Finger als Größenvergleich):
(zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Für einen Freund von mir war das immer noch zu klein,
daher habe ich an ein Telefon noch größere Tasten
gebaut:
(zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Dafür habe ich Aufputz-Lichttaster verwendet, wie man
sie zum Beispiel im Baumarkt kaufen kann. Die Taster sind ca. 5 cm breit und kosteten ca. 5 Euro pro Stück. Zu beachten ist, dass
es sich um Taster und nicht einfache Schalter handelt, das heißt, wenn
man die Taste loslässt, schnappt der Taster zurück und der
Kontakt wird wieder gelöst.
Unter Anleitung eines erfahrenen Hobbylöters (danke Achim!) habe ich auf der Platine Kabel
an die Kontakte für die Kurzwahlschalter angelötet, aus dem Telefon
herausgeführt und an die Taster angeschlossen. Das zweite Gerät auf Bild
ist ein externer Kurzwahlspeicher. Diesen habe ich auch angeschlossen, da
das Telefon nur drei Kurzwahlspeicherplätze hatte.
Hier noch einige Bilder (zum Vergrößern anklicken):

Das geöffnete Telefongehäuse.
|

Platine mit Lötstellen.
|

Zur Zugentlastung werden die Kabel durch Bohrungen in der Platine geführt.
|
Die Bastelarbeiten für die Fernbedienung sind noch ausführlicher mit Fotos dokumentiert.
|